Die besten Planschbecken nicht nur für Kinder
Ein Planschbecken besteht meist aus aufblasbaren Material, das im Sommer, gefüllt mit Wasser ein riesiger Spaß nicht nur für Kinder ist. Aber Planschbecken machen auch Hunden Freude und auch Jugendliche und Erwachsene können dem erfrischenden Spaß etwas abgewinnen. Nicht nur, wenn das Planschbecken oder der Minipool gefüllt mit Eiswürfeln für Abkühlung bei den Getränken sorgt.
Riesige Auswahl Planschbecken für alle
Kinder, Babys, Erwachsene, Jugendliche und sogar Hunde, für alle gibt es das richtige Planschbecken.
- Es gibt Planschbecken mit Rutsche.
- Es gibt Planschbecken für Hunde (mit speziellen Rand wegen Zähne und Krallen).
- Es gibt niedliche Pilz Planschbecken für die ganz Kleinen: Planschbecken mit Dach.
- Bei einigen ist für die Bequemlichkeit gesorgt: Planschbecken mit aufblasbaren Boden.
- Es gibt Planschbecken, die sind speziell für die Dusche konzipiert. Perfekt, wenn es keine Badewanne gibt.
- Planschbecken lassen sich mit Eis befüllen.
- Und zum Bällebad umfunktionieren.
Planschbecken gibt für fast jede Gelegenheit.
Nachteile von Planschbecken
Aufblasbare Spielzeuge sind sehr von der Qualität der verwendeten Materialien abhängig. Nun gibt es zwar sehr günstige aufblasbare Planschbecken gerade für Babys und Kleinkinder, die nach einem Jahr zum einen auch zu Klein für das Kind sind, aber das zu verschenken oder anders zu nutzen wäre doch schöner, als es wegwerfen zu müssen. Ein guter Hinweis auf die verwendete Qualität kann zum einen die Beliebtheit sein und, wenn angegeben, die Dicke des verwendeten Materials.
Für Hunde gibt es Minipools, die feste Wandteile haben, die durch das Wasser innen stabilisiert werden. Vielleicht sind diese ja etwas für dich und deine Familie, insbesondere, wenn du das Planschbecken an einem Ort aufstellen musst, an dem es nicht ganz sicher vor Ästen, Dornen, spitzen Steinen ist?
Noch wichtiger als die Haltbarkeit ist aber beim Material, ob dieses mit Schadstoffen belastet ist. Damit die Hülle weich und dehnbar ist und auch haltbar, werden Weichmacher (darunter auch Phthalate) eingesetzt. Bis zu einem gewissen Grenzwert gelten diese als gesundheitlich unbedenklich, je weniger, um so besser.
Ökotest zum Thema Planschbecken
Am Besten bei Tests, wie sie von Öko-Test durchgeführt werden, schneiden allerdings nicht Planschbecken mit weichen Ringen ab, sondern solche aus Hartplastik. So gibt es die Sand- bzw. Wassermuschel. Diese lässt sich eben mit Wasser füllen und mit Sand und sie lässt sich sogar, multifunktional, zum kleinen Bällebad umfunktionieren. Hier schnitt bei Ökotest zuletzt der Sandkasten Beach Bee sehr gut ab. Von diesem gibt es inzwischen ein Nachfolgemodell, das KHW 72001 Sandkasten Beach Bee.
Der Planschbecken Test von Ökotest stammte aus dem Jahre 2015. Überschrieben wurde dieser Testbericht resigniert mit:
Anbieter von Planschbecken aus weichem Kunststoff sind offensichtlich unfähig, schadstofffreie Kinderprodukte zu verkaufen. Es gibt nur einen Lichtblick - und einen Achtungserfolg.
Quelle:
Planschbecken im Test
7 Gründe für ein eigenes Planschbecken im Garten
Was ein gutes Planschbecken zu einem tollen Kinderspielzeug macht:
- Es gibt Planschbecken in fast allen Größen für Kinder. Da ist für Babys, Kleinkinder, Kindergartenkinder, Schulkinder immer das richtige dabei.
- Es ist ein Spielzeug für alle Kinder, die bereits aufrecht sitzen können (ab etwa dem 6. Lebensmonat).
- Je größer das Planschbecken, um so mehr Extras und um so mehr Spaß. Aber auch ohne Rutsche und Wasserfontäne macht ein Planschbecken fast jedem Kind Spaß.
- Planschbecken sind meist so klein, dass sie ohne Pumpe auskommen und es einfach ist das Wasser zu tauschen. Eine Luftpumpe zum Auffüllen wäre dennoch gut.
- Es gibt tolle Spiele rund ums Planschbecken. Für eine Kinderparty im Sommer genau das Richtige.
- Planschbecken lassen sich schnell aufstellen und ebenso schnell wieder abbauen.
- Du benötigst nicht einmal einen großen Garten. Planschbecken lassen sich auch auf dem Balkon aufstellen. Und Gefüllt mit Bällen sogar im Kinderzimmer.
Gerade im zweiten Corona-Sommer 2021 ist ein Planschbecken im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon vielleicht eine gute Alternative. Natürlich ist ein toller Familienurlaub fast unersetzbar, aber um es sich zu Hause schön zu machen und den Kindern Abwechslung zu bieten, ist ein Planschbecken sicherlich auch eine tolle Lösung.
Sommerzeit ist Badezeit! Leider ist es kaum Planbar ob Schwimmbäder und Freibäder geöffnet haben. Mit einem eigenem Planschbecken hast du aber ein tolles Kinderspielzeug für den Sommer in der Hinterhand.
Plantschbecken oder Planschbecken?
Funfact: Statt Planschbecken kannst Du manchmal auch Plantschbecken lesen. Das ist zwar nicht sehr verbreitet, aber ebenso richtig. Denn das zugehörige Verb zu diesem tollen Spielgerät ist eben planschen bzw. plantschen. Beides bedeutet: Sich im flachen Wasser tummeln und dabei das Wasser in Bewegung bringen, dass es spritzt.